Zerspanungsmechaniker/in
Was werden Deine Aufgaben sein?
Als Zerspanungsmechaniker/in stellst du präzise Werkstücke mithilfe von konventionellen und hochmodernen CNC-Maschinen aus Metallen wie z.B. Stahl, Aluminium und Edelstahl her.
Du lernst unter anderem das Bedienen, Einrichten und Programmieren von 3-D-Bearbeitung.
Welche Fertigkeiten und Kenntnisse werden Dir vermittelt?
- Herstellung von Präzisionsbauteilen in Einzelfertigung
- Bedienung konventionellen und CNC gesteuerten Maschinen
- Programmieren und Rüsten von Werkzeugmaschinen
- Erstellen und Lesen von Technischen Zeichnungen
- Planen von Fertigungsprozessen
- Überwachen und Optimieren von Fertigungsabläufen
- Betriebliche Qualitätssicherungssysteme im eigenen Arbeitsbereich anwenden, Ursache von Qualitätsmängeln systematisch suchen, beseitigen und dokumentieren
- Beachtung und Einhaltung der angewiesenen Arbeitsschutzmaßnahmen
- Herstellung von Präzisionsbauteilen durch spanende Verfahren wie Drehen, Fräsen, Schleifen nach technischen Unterlagen (Bauteilzeichnungen)
Wo wirst Du während der Ausbildung arbeiten?
- hauptsächlich in den Fertigungsbereichen Montage und Einzelteilfertigung an Werkzeugmaschinen
- bei externen Lehrgängen in der jeweiligen Bildungseinrichtung
Wo wird Deine Berufsschule sein?
- Zella-Mehlis
Wie lange dauert die Ausbildung und wie unterteilt sie sich?
- 3,5 Jahre, unterteilt in Theorie (Berufsschule) und Praxis
- 40 Wochenstunden
Das bringst Du mit:
Interesse:
- am Umgang mit dem Werkstoff Metall
- am Umgang mit technischen Geräten, Maschinen und Anlagen
- an handwerklicher Tätigkeit
- am Lesen technischer Zeichnungen
Stärken:
- Einsatzbereitschaft
- Zuverlässigkeit
- Teamfähigkeit
- Flexibilität
- Auffassungsgabe
Schulabschluss:
- Realschul- oder qualifizierter Hauptschulabschluss mit guten Noten in naturwissenschaftlichen Fächern, vor allem Mathe und Physik